Hör auf, das Biest zu füttern — Warum deine KI- und Rovo-Strategie davon abhängt, alte Inhalte zu bereinigen
Das KI- (und Rovo-) Paradoxon: Bessere Antworten beginnen mit weniger, besseren Daten
Atlassian angekündigt bei TEAM'25 wird Rovo nun in vielen Kundenplänen auf Atlassian Cloud enthalten sein. Rovo bringt die Leistungsfähigkeit der KI in den Teamwork Graph und ist unglaublich nützlich. Das sind also großartige Neuigkeiten. Rovo durchsucht deine Confluence-Seiten und Jira-Probleme, damit sie Teamkollegen sofortige Antworten geben, Spezifikationen schreiben und sogar Testpläne entwerfen können. Aber wenn veraltete oder doppelte Informationen noch vorhanden sind, macht Rovo das, was jeder LLM mit schlechten Eingaben macht: Es vermischt Fakten mit Fiktion und kann falsche Ratschläge geben — und das schnell.
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können veraltete Inhalte leicht:
- Kunden und Kollegen irreführen—Rovo kann veraltete Produktdokumente oder veraltete APIs zitieren.
- Skew Analytics und Modelltraining—Müll rein, Müll (Halluzinationen) raus.
- Schaffen Sie rechtliche und datenschutzrechtliche Risiken— Bereitstellung von Daten, die hätten gelöscht werden sollen unter GDPR, CCPA, oder ISO 27001 (2022) Aufbewahrungsregeln.
Das ist der Kern des Paradoxons: Du brauchst jede Menge Inhalt, damit Rovo glänzen kann. aber nur der richtige Inhalt.

Ein „Frühjahrsputz“ einmal im Jahr reicht für Rovo-Nutzer nicht aus
Herkömmliche Bereinigungen der Wissensdatenbank finden vierteljährlich oder jährlich statt. Sie sind manuell, zeitraubend und anfällig für menschliche Fehler. Und im Jahr 2025 ist das schon zu langsam. Rovo nimmt kontinuierlich Confluence, Jira, JSM und andere verbundene Inhalte auf, und deine Teams erwarten Antworten in Echtzeit. Wenn veraltete Probleme oder Seiten auch nur wenige Wochen überdauern und nicht mehr nützlich sind, werden sie schnell zum Futter für jede Rovo-Anfrage.
Das Ergebnis, wenn es zu lang belassen wird? Rovo schlägt seit langem aufgegebene Fahrpläne vor, lässt Informationen aus früheren Vorfällen wieder aufleben oder bringt Preise ans Licht, die das Finanzwesen vor zwei Umstrukturierungen hinter sich gelassen hat. Jede falsche Antwort schadet dem Vertrauen — und erzwingt kostspielige manuelle Nacharbeiten.
Steigen Sie mit Opus Guard in die kontinuierliche Aufbewahrung von Inhalten ein
Opus Guards Manager für die Aufbewahrung von Inhalten macht die Kundenbindung von einem Gelegenheitsprojekt zu einem ständig aktiven Sicherheitsnetz, das dazu beiträgt, die Wissensdatenbank von Rovo sauber und makellos zu halten:
- Richtliniengetriebene Regeln, keine manuellen Sweeps
Definieren Sie detaillierte Regeln nach Speicherplatz, Projekt oder Datenklassifizierung — und lassen Sie dann die Automatisierung archivieren, anonymisieren oder löschen, wenn Inhalte ihr Ablaufdatum erreicht haben. - Rovo‑Optimierter Index
Indem Sie das Rauschen reduzieren, erhöhen Sie die Abrufgenauigkeit für Rovos semantische Suche und die generativen Antworten. Sauberere Korpora bedeuten auch niedrigere Vector-DB-Rechnungen (Rovos „Indexed Objects“) Kontingent) und schnellere Antworten. - Modus „Safe‑Preview“
Nicht bereit zum Löschen? Simulieren Sie zuerst die Auswirkungen der Richtlinie. Prüfen Sie, was archiviert oder gelöscht werden würde, passen Sie Schwellenwerte an und führen Sie die Löschung später mit Zuversicht durch. - Konformität, die Sie nachweisen können
Jede Aktion wird unveränderlich protokolliert. Benötigen Sie Nachweise für Auditoren? Exportieren Sie in Sekundenschnelle ein manipulationssicheres Aufbewahrungsprotokoll — ganz ohne Tabellenkalkulationen.

Jenseits der KI: Den Buchstaben des Gesetzes gerecht werden
Die Vorschriften für Ihren glänzenden neuen Rovo-Rollout wurden nicht verlangsamt. Die DSGVO, ISO 27001:2022, SOC 2 und die neuesten Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten verlangen immer noch:
- Definierte Aufbewahrungszeitpläne
- Rechtzeitiges Löschen abgelaufener/ personenbezogener Daten
- Überprüfbare, unveränderliche Audit-Trails
Content Retention Manager bettet diese Datenaufbewahrungsanforderungen in dieselben Workflows ein, die die Genauigkeit von Rovo verbessern. Compliance fühlt sich nicht mehr wie ein paralleles Projekt an, sondern wie ein glücklicher Nebeneffekt.
Schnelle Erfolge für Rovo-Kunden Jetzt
Es gibt einige Dinge, die Sie sofort in Betracht ziehen sollten, um sich auf ein besseres Bild vorzubereiten, während Sie auf eine effektive Datenspeicherung hinarbeiten.
- Leerzeichen mit niedrigem Wert beschriften
Identifizieren Sie Sandbox-, Legacy- oder „experimentelle“ Confluence-Bereiche und legen Sie eine 90-Tage-Regel für die automatische Archivierung fest. Rovo wird sofort aufhören, veraltete Entwürfe an die Oberfläche zu bringen. Lesen Sie unseren Blogbeitrag zur Verwendung der nativen Content-Management-Tools von Confluence, um loslegen. - Identifizieren Sie ruhende Arbeit (fka, Probleme)
Erwägen Sie, Probleme, die beispielsweise 3 oder 5 Jahre lang unberührt geblieben sind, zu schließen. Ihr Backlog wird über Nacht schlanker und Sie werden wissen, was Sie als Nächstes aufbewahren und bereinigen müssen. - Safe‑Preview aktivieren
Installieren Sie Content Retention Manager, modellieren Sie Ihre Aufbewahrungsrichtlinien und führen Sie Ihre erste Richtliniensimulation durch. Sie werden genau sehen, wie viel ROT sich vor aller Augen versteckt — und wie sehr es die Antworten von Rovo verzerren könnte.
Bereit, Rovo glänzen zu lassen?
KI-Agenten sind nur so intelligent wie die Inhalte, mit denen Sie sie füttern. Geben Sie Rovo (und jedem anderen Modell, das Sie einsetzen) eine kuratierte, konforme Wissensbasis. Machen Sie sich stundenlanges manuelles Aufräumen zunutze — durch Installation Der Inhaltsaufbewahrungsmanager von Opus Guard heute vom Atlassian Marketplace.
👉 Starte deine kostenlose 30-Tage-Testversion über den Atlassian Marketplace jetzt
👉 Brauchen Sie eine Komplettlösung? Eine Demo buchen mit unseren Retention-Spezialisten
Denn in der Zukunft der KI geht es nicht nur darum, mehr Daten zu haben — es geht darum, die Recht Daten. Lassen Sie sich von Opus Guard dabei helfen, die Grenze zu ziehen und Rovo auf dem Laufenden zu halten.